Ob zum Feiern, beim Ausgehen auf den Plätzen der Stadt oder bei einer gemütlichen Runde im Park.
Seit fast 400 Jahren steht Tyskie für die Momente im Leben, denen man mit Humor und Leichtigkeit begegnet.
Seit fast 400 Jahren steht Tyskie für die Momente im Leben, denen man mit Humor und Leichtigkeit begegnet.
Am 28. Juni 2025 ab 16 Uhr wird der Späti am Zülpicher Platz zum PLACE TO BE – mitten in Köln, mitten im Veedel.
Der Tyskie Kiosk TakeOver bringt euch ein starkes DJ-Line-up, eisgekühlte Drinks und jede Menge gute Vibes direkt ins Büdchen.
Für den Sound sorgen DJ Pablo Sosa, Malaki von Parakeet und DJ Qris – mit einem lässigen Mix aus Hip Hop, Electro und zeitlosen Classics. Ob ihr anstoßen, tanzen oder einfach mit eurer Crew den Abend feiern wollt – hier seid ihr richtig.
Eintritt? Frei! Stimmung? Safe!
Kommt vorbei, bringt eure Leute mit und erlebt Kiosk-Kultur, wie sie sein sollte.
Tyskie. Geschmack, der verbindet.
Tyskie hat seinen Ursprung in einer der ältesten Brauereien Europas.
In einer dreistündigen Tour können modernste Brauanlagen bis hin zu traditionsreichen Bauten besichtigt werden.
1629 wird die fürstliche Brauerei in Tychy das erste Mal urkundlich erwähnt. Seit dieser Zeit trägt das Brauereiwappen die Mitra der ersten Besitzer, der Familie Promniccy (Fam.Promnitz), als Symbol des fürstlichen Titels.
Unter sorgfältiger Leitung unterschiedlicher Besitzer, unter anderem auch des Prinzen Hans Heinrich XI, wurde das Brauhaus kontinuierlich modernisiert und der Anspruch an höchste Qualität und besten Geschmack gewahrt. So wurde die Fürstliche Brauerei (Browary Ksiazece) Ende des 19.Jahrhunderts zu einer der modernsten und größten Brauereien in Europa. Schon vor dem 2. Weltkrieg verfügte die Brauerei über vier modern ausgebaute Brauhäuser, die eine Bierproduktion von über 260.000 Hektolitern pro Jahr ermöglichten.
Das Brauereimuseum ist der einzige Ort in Polen welcher die Tradition des Bierbrauens mit Modernem verbindet. Ein 3-D-Film im Kinosaal des Museums lässt diese Geschichte lebendig erscheinen. Eine andere multimediale Attraktion ist ein Fass mit einer Kamera, in dem man E-Mails mit Fotos von sich verschicken kann. Der Besuch endet natürlich im Pub bei einem Glas frisch gezapftem Tyskie.
Die Besichtigungen werden montags bis sonnabends auch in deutscher Sprache angeboten. Das Museum ist auch für Behinderte zugänglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Tel. +48-32-327 84 30, Fax 327 84 37 oder per E-Mail unter wycieczki.tyskie@kp.pl